SOTA - Aktivitäten im OV - D20
30.04.2008


Bericht von Dieter, DL7VKD

Das SOTA – Programm, wie es  bisher im Norddeutschen Raum durchgeführt wurde, wird zum Jahresende 2008 eingestellt .
Die Kriterien sind nochmals verändert – und somit ist wohl der DM/ND- Raum nicht mehr dabei. ( Schartenhöhe  oder Prominenz ) heißt das neue Zauberwort. Unter diesen Bedingungen werden wohl  alle Gipfel im Norddeutschen Raum gestrichen.

Bernd DL7BW,Dirk DL7VDC und Dieter DL7VKD haben sich dennoch entschlossen noch  einige Aktivitäten bis zu Jahresende durchzuführen.

Also um 08.15 sind wir in  Richtung Hoher Fläming  aufgebrochen um den Hagelberg ND-004;die Waldkuppe ND-030, die Wacheberge ND-005 und den Katzenberg ND-016 zu  aktivieren.
 

Auf dem Weg zum ND-030 Gedenktafel (Schlacht bei Hagelberg am 27.08.1813)


Wir trugen uns auch in das Gipfelbuch ein


Bernd und Dieter hatten neue Gerätschaften  im Gepäck. 

DL7BW  den ATS – 3 ( Bausatz von KD1JV) mit Bandmodulen für 80,40,30 +20 Meter. 

Sendeleistung bei 12 V   5Watt  ( 6V ca.500mW )
Er sendete mit MP1 Antenne oder mit LD über Fuchskreis angepasst.
Funkbetrieb machte Bernd mit  ca. 3Watt bei 10V Batteriespannung.

ATS-3

DL7BW mit FT-817 und MP-3



DL7VKD  mit dem  IC-706  (10W ) und  Dipol für das jeweilige Band.


Die Bedingungen waren aus unserer Sicht nicht die besten – denn es funktionierte nicht so wie im vergangenen Jahr. Qso’s kamen nur schleppend zustande. Die Signale waren nicht besonders stark – offensichtlich wurden  wir auch schlecht gehört Aber in CW ging es immer noch. 
Insgesamt  standen ca.60 Qso aus DL, EI, F, G,GM, HA,HB9,I, OM,ON, PA,  SM,UA,UT im Log. 
Wir hatten  diesmal nicht, wie sonst, die Aktivität  angemeldet  !!

Gegen 19:30 waren wir wieder zurück.

Auf der nächsten Tour will Bernd auch in PSK Mode qrv sein.

Wir machen  WEITER !


 
zurück zur SOTA-Seite nächste Aktivierung
 
 
Stand: 02/2014 Webmaster: DL8RO