SOTA - Aktivitäten im OV - D20
11.Juli 2007


Es wurden dann drei weitere, neu anerkannte "Gipfel" aktiviert. 
Hier der Bericht:

Bernd Dirk und Dieter hatten sich vorgenommen die neu beantragten Gipfel in DM/ND natürlich auch zu aktivieren.
Nach der Regelung des Urlaubs von Dirk und Befragung des Wettergottes wollten wir am 11.07 die Aktivierung durchführen.

Als Ziele hatten wir uns ausgesucht:

Gorrenberge DM/ND-017

Frauenberg DM/ND-018 

Schwarzer Berg DM/ND-020

Nach den erforderlichen Vorbereitungen ( Kartenmaterial , Funktechnik, Stromversorgung, Zeitplan, Anmeldung der Aktivität im Internet etc.) fuhren wir am Mittwoch auf der A 9 ( Richtung Leipzig ) bis zur Abfahrt Köselitz. Von hier auf der B 107 bis zum Ausgangspunkt zu den Gorrenbergen.Die Abstellmöglichkeit für den PKW war gefunden und wir marschierten mit etlichen Pfunden beladen zum Ziel. Nach einigen Orientierungsproblemen ( die Karten sagen nicht immer dass was in der Realität vorgefunden wird ) erreichten wir unser Ziel den Frauenberg ND-018 mit einer kleinen Verspätung.
Neben der Aktivierung wollten wir natürlich auch einige Dinge ausprobieren. Dirk hatte den
TRX „ SPATZ" , „SW+" und „ TRX „ Miss Mosquita „ und Fuchskreis nebst LD im Gepäck. Bernd und Dieter ihre erprobten Gerätschaften FT 817 und IC-735 mit den bewährten Multibanddipolen für 40/30/20 Meter.

Nach dem Aufbau der Stationen erfolgte um 08:30 UTC der erste Ruf CQ SOTA pse k.
Binnen kurzer Zeit war auf 40 Mtr. der erste Andrang vorbei und es standen 15 QSO im Log. Bernd hatte auf 20 Mtr in SSB kein Erfolg und der Versuch auf 40 Mtr in SSB war auch nicht von Erfolg gekrönt. Aber der Ruf in CW brachte dann schnell Stationen ins Log.
Ein Regenschauer zwang uns abzubauen und wir machten uns in Richtung ND-017 auf den Weg. Auch hier überraschte uns ein kräftiger Regenschauer wir hatten ständig nasse Füße und wärmten uns anschließend im Auto etwas auf.

Auf ND-020 kamen auch die Gerätschaften SPATZ und Miss Mosquita zum Einsatz.
Den SW+ konnten wir leider nicht testen ( WX !! ) Hier lässt sich einschätzen dass der TRX „SPATZ" für solche SOTA Aktionen besser geeignet ist als Miss M......!
Neben der Funkaktivität war der Nachtisch von reichlich gegessenen Blaubeeren auch sehr erfrischend.
Auf ND-020 mussten wir dann QAZ geben und wir beendeten unsere Aktion.

Hier ein paar Fotos:

    

Erst wird aufgebaut!

 

Dann wird gefunkt!

Alles in allem ein erfolgreicher Tag. Wir waren von 07: 00 bis 19:55 unterwegs und es stehen
76 QSO im Log . ( 9H3 – DL – HB9- GI - GM – G – F – OK – OM – SP – SM )


 
zurück zur SOTA-Seite nächste Aktivierung
 
 
Stand: 07/2008 Webmaster: DL8RO