SOTA -
Aktivitäten im OV - D20
24.06. bis 28.06.2009
Harz
Nach der
erfolgreichen Aktivierung im Jahre 2008, wollten wir auch 2009 wieder in
den Harz.

Am Mittwoch (24.06.2009) machte sich die Gruppe auf den Weg nach
Treseburg,
wo wir wieder das günstige und unseren Ansprüchen entsprechendes
Quartier einzogen.
Das Wetter war an allen Tagen nicht sehr beeindruckend. es war zwar
nicht kalt,
aber Regen und Nebel überwogen, manchmal kam auch die Sonne zum
Vorschein.
Ob im großen Klubraum oder im Garten, wir hatten auch viel Zeit um
Erfahrungen und lustige Storys auszutauschen.
2. Tag:
Leistenklippen
Nach einer
anstrengenden Wanderung von Schierke aus (stetig bergauf von ca. 600 m
bis 900 m)
hätten wir bei schönem Wetter wieder einen herrlichen Blick gehabt,
hätten wir aber.....

Die Gruppe in 901m Höhe vor einer Nebelwand
 |
 |
idyllisches
QTH, DL7BW und DM5LM mit MP1 |
DD5KP macht ATV
zum Brocken |
3. Tag: Wurmberg /
Achtermann
Am Skilift von
Braunlage/Wurmberg parkten wir die Autos und liefen einen relativ
bequemen Weg
in Richtung Wurmberggipfel. Das Wetter war erneut regnerisch und
nebelig.
|
 |
DL7VKD wieder
mit Zeltbahn im Gelände
|
telegrafieren
in allen Lebenslagen
|
 |
es geht aber
auch am Biertisch vor dem verwaisten Kiosk, da hat man ein Dach
über dem Kopf
Das zweite Ziel
des Tages war der nicht weit vom Wurmberg entfernte
"Achtermann", der
ebenfalls 900 m hoch ist und von Königskrug aus gut erreicht
werden kann.
Wir nutzten eine Lücke zwischen zwei Wetterfronten und
hatten während des
Aufenthaltes sogar Sonnenschein! Trotzdem kamen wir Naß wie die
Pudel
an den Autos an, da es auf der Rücktour anfing in Strömen zu
regnen.
|
 |
 |
Das
letzte Stück war nicht so einfach
|
Antennenaufbau
UKW
|
 |
 |
Einen
Felstisch hat nicht jeder |
DL7VDC
bei der Arbeit |
|
|
4. Tag: Brocken
Am Samstag (27.06.2008)
war der Brocken unser Ziel. Von Schierke (ca. 600m) aus ging es per Pedes über 8
Km bis zum Gipfel in 1142 m Höhe. Die ganze Zeit über hatten wir Nebel sowie leichter Regen. Nachdem wir uns im Brockenrestaurant gestärkt
hatten wurde trotzdem aufgebaut und fleißig gefunkt.
 |
 |
Es ging schon
mit Nebel los...
|
...der uns
auch auf dem Weg begleitete....
|
 |
 |
wirklich tolles
Wetter!
|
gefunkt wurde
aber trotzdem
|
|
|

Mit Nestor Kurt ( DL7UKR
- 88 Jahre ) hatten wir mehrmals von Unterwegs
Funkverbindung auf 2 Meter und Kurwelle in FM und SSB.
Ausklang
Am Abend haben wir
unseren Ausflug in den Harz mit einen Abschiedsessen in der Gaststätte
„Wanders Rast“ in Treseburg. ausklingen lassen. Neben dem Spaß
und der aktiven Erholung sind ca. 200 QSO zu
verbuchen.
An dieser Stelle sei
besonders Mathias (DL7WS) und seiner XYL (Karin) sowie der XYL von
DD7UVO (Uschi) gedankt, die sich um die Verpflegung der Gruppe
gekümmert haben. Sogar frisch gebackener Kuchen stand bereit, als wir
vom Berg kamen!
|