SOTA -
Aktivitäten im OV - D20 Bericht zur SOTA Aktivität am von DL7VKD Das schöne Herbstwetter war geradezu verführerisch um noch die letzten beantragten Gipfel im Hohen Fläming zu aktivieren. Also entschlossen wir uns ( Bernd DL7BW ,Dirk DL7VDC und Dieter DL7VKD ) am Dienstag zum OV- Nachmittag am den Freitag 21.09.07 die Garrenberge DM/ND-019 und den Katzenberg DM/ND-016. zu aktivieren. Dirk hatte sein GPS Gerät eingepackt und wollte es unter diesen Bedingungen mal gründlich testen. Leider hatten wir nur die Koordinaten nach dem „Geographischen Koordinatensystem“(dezimal) zur Hand. Der GPS Empfänger konnte mit dem dezimalen System nichts anfangen. Also half nur die Karte der Kompass und die vorher errechneten Entfernungsangaben. Die Garrenberge waren schnell gefunden und zu unserer Überraschung fanden wir auch noch den Vermessungspunkt auf dem Gipfel.Wir führten diesmal gleichzeitig auf 3560, 7032 und 10118 KHz Funkbetrieb durch. Nach einer Stunde Aktivität vornehmlich auf 40 und 30 Mtr. waren die interessierten Stationen abgearbeitet. Natürlich hatten wir für Dirk auch die notwendigen Pilze gefunden.
Als nächstes Ziel war der Katzenberg ausgemacht. Ohne Problem war er zu finden.
Um diese Zeit ( 11:00 bis 12:00 UTC ) waren die Bedingungen wesentlich besser als 08:00-09:00 UTC auf den Garrenbergen. Bernd funkte mit FT-817 und Fuchskreis. Dirk mit dem KX1 und Fuchskreis. Dieter mit bewährtem IC-735 ca.7 Watt und resonanten Dipolen für 40/30 und 20 Mtr. Der Dipol im Einspeisepunkt etwa 8m hoch /Dipol Enden ca. 2,5 hoch Am Ende unserer Aktivitäten
standen 47 QSO im Log. Nach Kontrolle der“ Geographische Koordinaten „ die Dirk mit GPS ermittelt hatte stellten ich fest ,dass die Abweichung nicht mehr als 2“ betragen hat. Also waren wir dort wo die Gipfel waren.
|